Transparente Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf
somarionex.com – Stand März 2025
Ihre Cookie-Einstellungen
Aktueller Status wird geladen...
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden,
wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu
speichern und die Funktionalität der Seite zu verbessern. Manche Cookies
sind notwendig, damit somarionex.com überhaupt funktioniert – andere sammeln
zusätzliche Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Wir bei somarionex verstehen, dass Datenschutz wichtig ist. Deshalb möchten wir
Ihnen genau erklären, welche Technologien wir einsetzen und warum. Sie
haben jederzeit die Kontrolle darüber, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Essentielle Cookies Erforderlich
Diese Cookies sind absolut notwendig, damit Sie sich auf unserer
Website anmelden, durch Seiten navigieren und grundlegende
Funktionen nutzen können. Ohne sie funktioniert somarionex.com einfach
nicht richtig.
Funktionale Cookies
Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern – zum
Beispiel Spracheinstellungen oder bereits ausgefüllte Formulare.
Dadurch müssen Sie beim nächsten Besuch nicht alles neu eingeben.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website
nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wo brechen
Nutzer ab? Diese Informationen helfen uns, somarionex.com
kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene
Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Sie können
diese Cookies jederzeit ablehnen, ohne dass dies die Funktionalität
unserer Website beeinträchtigt.
Wichtig: Essentielle Cookies können nicht deaktiviert
werden, da sie für den Betrieb der Website notwendig sind. Alle anderen
Cookie-Kategorien können Sie jedoch ablehnen oder in Ihren
Browsereinstellungen verwalten.
Wie lange werden Cookies gespeichert?
Das hängt von der Art des Cookies ab. Manche – sogenannte Session-Cookies –
werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger
auf Ihrem Gerät:
Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des
Browsers automatisch gelöscht
Funktionale Cookies: Bleiben bis zu 12 Monate
gespeichert
Analytische Cookies: Speicherdauer zwischen 6 und 24
Monaten
Marketing-Cookies: Können bis zu 24 Monate aktiv
bleiben
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen
löschen. Die genaue Vorgehensweise hängt von Ihrem Browser ab – weiter
unten finden Sie dazu mehr Informationen.
Konkrete Beispiele: So verbessern Cookies Ihre Erfahrung
Personalisierte Lernerfahrung
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme zur Finanzanalyse interessieren
und bestimmte Kursinhalte aufrufen, speichern funktionale Cookies Ihren
Fortschritt. Beim nächsten Besuch sehen Sie direkt, wo Sie aufgehört haben
– ohne erneut durch alle Menüs navigieren zu müssen.
Optimierung unserer Inhalte
Analytische Cookies zeigen uns beispielsweise, dass viele Besucher nach
„Bilanzanalyse für Einsteiger" suchen. Diese Information nutzen wir, um
entsprechende Einführungsinhalte prominenter zu platzieren oder neue
Lernmaterialien zu diesem Thema zu entwickeln.
Relevante Informationen
Marketing-Cookies helfen uns zu verstehen, welche Bildungsangebote Sie
interessieren könnten. Statt allgemeiner Werbung sehen Sie dann Hinweise
auf Kurse, die tatsächlich zu Ihren Interessen passen – etwa ein
Vertiefungsseminar zu Kennzahlenanalyse, wenn Sie sich bereits mit
Grundlagen beschäftigt haben.
Ihre Browsereinstellungen anpassen
Sie möchten Cookies lieber direkt in Ihrem Browser verwalten? Kein Problem.
Hier eine kurze Übersicht, wie Sie das in den gängigsten Browsern machen:
Google Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen über das Drei-Punkte-Menü oben rechts. Gehen
Sie zu „Datenschutz und Sicherheit" → „Cookies und andere Website-Daten".
Hier können Sie Cookies blockieren, löschen oder Ausnahmen festlegen.
Mozilla Firefox
Klicken Sie auf das Hamburger-Menü und wählen Sie „Einstellungen". Unter
„Datenschutz & Sicherheit" finden Sie den Bereich „Cookies und
Website-Daten", wo Sie verschiedene Optionen zur Verwaltung haben.
Safari
In den Safari-Einstellungen unter „Datenschutz" können Sie auswählen, ob
Sie alle Cookies blockieren, nur von Drittanbietern oder Cookies nach Ihrem
Ermessen zulassen möchten.
Microsoft Edge
Über „Einstellungen" → „Cookies und Websiteberechtigungen" gelangen Sie zu
den Cookie-Einstellungen. Hier lässt sich detailliert festlegen, welche
Cookies erlaubt sind und welche nicht.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren
manche Bereiche von somarionex.com möglicherweise nicht mehr richtig. Die
Anmeldung, gespeicherte Einstellungen oder individualisierte Inhalte
stehen dann eventuell nicht zur Verfügung.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal binden wir Dienste von externen Anbietern ein – etwa Analyse-Tools
oder Videoplayer. Diese Dienste können eigene Cookies setzen, auf die wir
nur begrenzten Einfluss haben.
Zu den Drittanbietern, die auf somarionex.com möglicherweise Cookies setzen,
gehören:
Analyse-Dienste zur Auswertung der Website-Nutzung
Video-Hosting-Plattformen für eingebettete Lerninhalte
Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die wir Ihnen auf
Anfrage gerne nennen. Bei Fragen zu Cookies von Drittanbietern wenden Sie
sich einfach an unser Support-Team.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und manchmal müssen wir unsere
Cookie-Richtlinie anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen,
informieren wir Sie beim nächsten Besuch auf somarionex.com – entweder durch
einen deutlichen Hinweis auf der Website oder per E-Mail, falls Sie bei uns
registriert sind.
Die aktuelle Version dieser Richtlinie wurde im März 2025 veröffentlicht.
Kleinere Aktualisierungen werden direkt hier auf der Seite vorgenommen,
wobei das Aktualisierungsdatum am Ende des Dokuments vermerkt wird.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Cookies auf unserer Website
Wir nutzen Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Manche
Cookies sind notwendig für den Betrieb, andere helfen uns, die Seite zu
verbessern. Sie entscheiden, welche Sie zulassen möchten.